Wattstrom — aktyvioji srovė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. active current; wattfull current vok. Wattstrom, m; Wirkstrom, m rus. активная составляющая тока, f; активный ток, m pranc. courant actif, m; courant watté, m … Fizikos terminų žodynas
Wattstrom — Prielwurzel im Sahlenburger Watt bei Cuxhaven, mit Blick auf die Insel Neuwerk. Großer Priel … Deutsch Wikipedia
Balje (Begriffsklärung) — Balje steht für: Balje, Gemeinde im Landkreis Stade, Niedersachsen. Balje (Geographie), einen Wattstrom oder die Fahrrinne in der maritimen Sprache Balje, auch Balge, nord und plattdeutsch für Eimer (Behälter) oder Wanne (Gefäß) … Deutsch Wikipedia
Beltringharder Koog — 54.558.9166666666667 Koordinaten: 54° 33′ 0″ N, 8° 55′ 0″ O … Deutsch Wikipedia
Desmercieres — Jean Henri Desmercières (* 8. Mai 1687 in Paris; † 8. März 1778 in Kopenhagen) war ein dänischer Bankier und Landreformer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Bankier 1.2 Landreformer … Deutsch Wikipedia
Desmercières — Jean Henri Desmercières (* 8. Mai 1687 in Paris; † 8. März 1778 in Kopenhagen) war ein dänischer Bankier und Landreformer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Bankier 1.2 Landreformer … Deutsch Wikipedia
Hallig — Lage der Inseln und Halligen im Nordfriesischen Wattenmeer … Deutsch Wikipedia
Halligen — Lage der Inseln und Halligen im Nordfriesischen Wattenmeer Die Halligen sind kleine, nicht eingedeichte Inseln im nordfriesischen Wattenmeer an der Nordseeküste Schleswig Holsteins. Die „sichtbare“ Besonderheit einer Hallig besteht darin, dass… … Deutsch Wikipedia
Jean Henri Desmercières — (* 8. Mai 1687 in Paris; † 8. März 1778 in Kopenhagen) war ein dänischer Bankier und Landreformer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Bankier 1.2 Landreformer … Deutsch Wikipedia
Kleiseerkoog — Der Kleiseerkoog ist ein Koog in Nordfriesland. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Wirtschaft 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia